Über uns > Geschichte
Die erste Filiale wird eröffnet
Mit der Eröffnung der ersten Filiale in Bad Mergentheim im Jahr 1992 wird der Grundstein für das Filialunternehmen „Optik Nohe“ gelegt.
Diese wird bereits als reines Optik-Fachgeschäft geführt.
1993 übergibt Familie Schäfer die 4 Fachgeschäfte des langjährig bestens etablierten Familienunternehmens „Optik Hörgeräte Schäfer“ an Familie Nohe.
Der Kreis schließt sich – Axel Nohe erlernte dort als Auszubildender den Beruf des Augenoptikers von der Pike auf.
Die Akustik hält Einzug
Die Übernahme der vier Optik-/Akustik- Fachgeschäfte „Optik & Hörgeräte Schäfer“ im Jahr 1993 trägt wesentlich zu einer neuen Ausrichtung bei.
Es werden jetzt neben der Optik auch Hörgeräte in den bereits bestehenden Geschäften angeboten.
Die Übergabe an die 3. Generation
Axel Nohe, gelernter Augenoptik- und Hörakustik-Meister, tritt 1993 in die Fußstapfen seines Vaters.
Sein Vater und er führen in den Folgejahren die beiden renommierten Unternehmen aus dem Taubertal „NOHE“ und „Schäfer“ zusammen und firmieren sie gemeinsam unter dem Firmennamen „Optik Schäfer-Nohe GmbH“.
Die Eröffnung der 10. Filiale
2001 eröffnet in Miltenberg die 10. Filiale des Unternehmens.
Aus Wertschätzung gegenüber dem guten Namen „Schäfer“ und dessen hohen Bekanntheitsgrades wird auch dieses Geschäft unter
„Optik & Hörgeräte Schäfer“ geführt.
Die Eröffnung der ersten Filialen in der Schweiz
Aus persönlicher Vorliebe für die Schweiz werden dort im Jahr 2007 ebenfalls bestens etablierte Fachgeschäfte übernommen, sie werden unter dem bereits renommierten Firmennamen „Optik & Hörgeräte Tobler“ weitergeführt.
Hier stehen wir heute
Heute besteht die Optik Schäfer-Nohe GmbH, als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich der Augenoptik und Hörakustik, aus insgesamt 27 Filialen, davon 3 in der Schweiz. Neben den Verkaufsgeschäften unterhält das Unternehmen unter anderem Abteilungen für Ladenbau, Marketing, Buchhaltung und EDV.
Gemeinsam zeichnen heute zwei Geschäftsführer, Axel Nohe und Annette Schweizer, für das Familienunternehmen verantwortlich.
Finden Sie Ihre Filiale
Schäfer Nohe
schaefer-nohe.de
9. Januar 2025
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, unsere Website so zu gestalten, dass sie einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung steht – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Umständen.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Niveau. Diese Richtlinien beschreiben, wie digitale Inhalte so gestaltet werden können, dass sie für Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich sind. Ihre Einhaltung hilft uns, sicherzustellen, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich ist: für Blinde, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele andere.
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit so barrierefrei wie möglich zu sein:
Unsere Website setzt auf ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Bildschirmlesern die Inhalte verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Bildschirmleser unsere Website besucht, erhält er eine Benachrichtigung, um den Bildschirmleser-Modus zu aktivieren.
Bildschirmleser können mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden.
Unsere Website unterstützt spezifische Profile für verschiedene Bedürfnisse:
Unsere Website bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter:
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Unterstützung für Browser und unterstützende Technologien zu gewährleisten, um allen Nutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Unsere Website ist kompatibel mit gängigen Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge sowie mit Bildschirmlesern wie JAWS und NVDA.